Dynamics 365 Business Central lokal – also On-Premises – bereitzustellen, ist für Dynamics Partner die Pflicht. Doch immer öfters fragen Kunden nach SaaS-Lösungen. In vielen Bereichen unseres Lebens sind SaaS-Lösungen bereits integraler Bestandteil unseres Lebens, wie beispielsweise in der Kommunikation oder beim Autofahren. Warum also, so die Annahme zahlreicher Kunden, dann nicht auch im Bereich Unternehmensverwaltung?
ERP-Lösungen gehostet oder als SaaS bereitzustellen, ist aktuell noch mit manchen Hürden verbunden und nicht jede Kundenanforderung lässt sich mit den neuen Bereitstellungsoptionen verbinden. Und dennoch: Cloud-Lösungen sind am Vormarsch! Lösungen entwickeln sich weiter und Anforderungen von Kunden, die heute noch als “innovativ” gelten, sind übermorgen bereits Normalität.
Daher sollte gelten: Auch wenn SaaS für Sie oder ihre Kunden heute noch kein Thema sind, sollten Sie bereits heute damit beginnen, sich mit dieser Bereitstellungsoption auseinanderzusetzen. Denn Eines ist gewiss: Irgendwann werden ihre Kunden danach fragen. Damit Sie dann bestens darauf reagieren können, unterstützen wir Sie bei dieser Reise!
Migration als Reise
The ideal option. The ultimate destination. Dynamics 365 Business Central SaaS as how it’s meant to be. Full functionality, full integration with the Microsoft Platform like other Dynamics 365 products and the Power Platform.
Yes, Dynamics 365 Business Central SaaS is the ultimate end goal, but as of today it also has some limitations or as I would like to call them ‘prerequisites’. Those could be very important for the majority of your customers.
To make Dynamics 365 Business Central SaaS your ultimate goal, you need a roadmap on how to get there. How to make your IP ready, how to substitute old technologies with new solutions, how to migrate all your customers and so on…
Another little side note: We love to mitigate risks, don’t we? That’s why partners don’t know where to start with these types of complex migrations, taking into consideration the criteria, limitations, challenges of whatever you like to call them.
If you are thinking about complex migrations and you don’t know how to properly deliver them, the risk of failure is so big, that the majority of the partners won’t even consider them. Projects with a very small risk, on the contrary, we don’t shy away from, agree? The overall approach should be to split the large complex migrations into smaller parts which could be handled and realized completely as separate motions. In the end, when you have completed the small parts, the impact is the same.
That’s how we think we could help you out with your more complex migrations. So, we have some suggested routes for you, as a partner to embark on.
No one should be left behind. Basically, every customer could be migrated to Dynamics 365 Business Central SaaS. A lot of prerequisites of Dynamics 365 Business Central SaaS could be handled by specific offerings from the wide Azure Portfolio.
Together we make migrations happen. Now is the time!
Sprechen wir über SaaS-Migration als eine Reise
Jede Reise beginnt mit dem ersten Schritt. Aber nicht jede Reise beginnt am gleichen Ausgangspunkt.
1. Station: BREP 2 CSP
Der erste Schritt Ihre Kunden in die Cloud zu migrieren, ist die Umstellung der klassischen jährlichen BREP-Wartung auf ein monatliches System.
Zunächst nehmen Sie am Cloud Solution Provider (CSP)-Programm teil. Mit der BREP to CSP-Promotion können Sie Ihre Kunden auf ein monatliches Abo-System umstellen und ihnen zusätzlich kostenlos eine Cloud-Umgebung bereitstellen, ohne dass die Kunden Ihre On-Premises-Umgebung verlassen müssen.
Station 2: Dynamics 365 Business Central Version 14 On-Premises
Dynamics 365 Business Central Version 14 ist die letzte Version, die C/AL-Technologie unterstützt und die auf Microsoft Azure gehosted werden kann. Um zukünftige Migrationen zu erleichtern, upgraden Sie Ihre Bestandskunden noch auf diese Version, auch wenn die IP oder die eingesetzte Branchenlösung noch nicht AL ready sind.
Ihre Kunden behalten ihren Zugriff auf den klassischen Windows Client.
Station 3: Aktualität
Auch wenn Ihre Kunden noch nicht vollständig in die Cloud migrieren wollen: Stellen Sie sicher, dass auch Ihre On-Premises-Kunden immer mit der aktuellsten Version von Dynamics 365 Business Central arbeiten.
Station 4: Hosten Sie Dynamics 365 auf Microsoft Azure
Kunden, die in die Cloud migrieren möchten, aber aus verschiedenen Gründen nicht die Public Cloud von Microsoft nutzen können, empfehlen wir, Dynamics 365 Business Central auf Azure zu hosten.
Das Ziel: Dynamics 365 Business Central SaaS
Die ideale Option. Das ultimative Ziel. Dynamics 365 Business Central SaaS so, wie es sein soll.
Volle Funktionalität, vollständige Integration mit der Microsoft-Plattform wie bei anderen Dynamics 365-Produkten und der Power-Plattform.

Sprechen wir über SaaS-Migration als eine Reise
Jede Reise beginnt mit dem ersten Schritt. Aber nicht jede Reise beginnt am gleichen Ausgangspunkt.
Tab Content goes here
Tab Content goes here
Planung
Während der Planungsphase geht es einerseits darum, zu eruieren, ob Sie intern Cloud-ready sind oder, ob punktuelle Weiterbildungsmaßnahmen notwendig sind. Anderseits verteilen Sie in dieser Phase gezielt Aufgaben an unterschiedliche Personen oder Abteilungen. Für die Planung Ihrer Cloud-Aktivitäten stellen wir Ihnen hier eine kostenlose Planungsvorlage zur Verfügung.
QBS Strategy Workshop
The goal of the workshop is to have an updated strategy including an updated SWOT and a clear actionable plan for the following areas: Customers, Employees, Portfolio, Adaptability and Performance. This plan will be monitored during the year.
QBS NITT Planungsvorlage
The goal of the workshop is to have an updated strategy including an updated SWOT and a clear actionable plan for the following areas: Customers, Employees, Portfolio, Adaptability and Performance. This plan will be monitored during the year.
Aus- & Weiterbildung
Der QBS Lernpfad für Business Central bietet Ihnen alle wichtige Informationen zu den Veränderungen und neuen Möglichkeiten mit Dynamics 365 Business Central. Den kostenlosen Online-Lernpfad finden Sie in der QBS Academy und inkludiert sowohl Inhalte für Vertrieb und Marketing als auch administrative Inhalte zu Lizenzierung und Abwicklung.
Zusätzlich finden Sie in unserer QBS Academy weitere Produkt- und technische Trainings für die Aus- und Weiterbildung Ihrer Mitarbeiter.
Zielkunden & Kommunikation
Segmentieren Sie ihre Kunden nach dem Eisberg-Prinzip: An der Spitze stehen jene Kunden, die mit Ihrem on-premises-System sehr nahe am Standard sind und wenige Anpassungen haben. Nach unten hin werden die Systeme komplexer. Wählen Sie für Ihre ersten Migrationsprojekte Kunden aus Segment eins aus. Ihre QBS Partnerbetreuung unterstützt Sie mit vorbereiteten Datenanalysen gerne bei der Segmentierung Ihrer Kunden.

Sobald Sie Ihre Zielkunden identifiziert haben, können Sie gezielt mit Kundengesprächen beginnen. Dabei unterstützen wir Sie mit einer umfassenden Kundenpräsentation, die Sie hier finden. Zudem stellen wir Whitepapers von 1ClickFactory zur Verfügung, die Sie für gezielte Kundenkommunikation verwenden können. Der TCO-Rechner (Total Cost of Ownership) bietet Ihnen die Möglichkeit, Kunden die finanziellen Vorteile einer Cloud-Migration zu verdeutlichen. Alle Unterlagen stehen Ihnen im QBS Partner Portal zum Download bereit.
Angebotslegung
Wenn Sie Unterstützung bei der Berechnung der Upgrade- und Migrationskosten benötigen, bietet der Upgrade Analyzer der 1ClickFactory eine kostenlose Analyse der Kundenlösung und leicht verständliche technische Upgrade-Optionen zum Festpreis an. So können Sie verschiedene Upgrade-Pfade besprechen und Ihren Kunden genaue Upgrade-Angebote zur Verfügung stellen. Mehr Informationen zum Upgrade Analyzer finden Sie hier.
Upgrade- / Migrationshilfe
Wenn Sie nicht über Ihre eigenen wertvollen Ressourcen verfügen möchten, um Upgrades durchzuführen, können unsere Experten von 1ClickFactory dies für Sie erledigen, während sich Ihre Mitarbeiter auf den Ausbau Ihres zukünftigen Geschäfts konzentrieren. Im QBS Partner Portal stehen Ihnen ein Whitepaper zu grundsätzlichen strategischen Überlegungen und ein Whitepaper zu technisch-praktischen Überlegungen zu Dynamics 365 Business Central SaaS-Migrationsprojekten zur Verfügung.