Juli 2021: Neues rund um Dynamics 365 Business Central
Business Central
Wie erwartet verhalten sich die Neuerungen für Dynamics 365 Business Central in den Sommermonaten eher ruhig. Dennoch gab es in den letzten Wochen einige Ankündigungen, die sich vor allem auf bevorstehenden Promotion für Business Central beziehen. Nachstehend finden Sie eine kurze Zusammenfassung der wichtigsten Inhalte aus dem letzten Update-Webcast für Dynamics 365 Business Central.
Dynamics 365 Business Central 2021 Release Wave 2 (Version 19)
Wir erwarten die neuen Release Notes für 2021 Release Wave 2 für Ende August 2021 und werden im nächsten Update-Webcast einen ersten Blick darauf werfen. Bezüglich der Release Notes für 2021 Release Wave 1, veröffentlicht Microsoft nach wie vor bereits angekündigte Neuerungen, wobei es keine wesentliche Neuerungen oder Adaptionen der angekündigten Release Notes gibt.
Microsoft Inspire
Diese Woche fand die weltweite Partnerkonferenz Microsoft Inspire statt. Im Bereich Dynamics 365 Business Central wurden keine Überraschungen bekannt gegeben: Die bereits gestartete Integration von Microsoft Teams wird weiter voranschreiten und es sind Weiterentwicklungen für ergänzende Microsoft Lösungen, wie Microsoft Viva oder Commercial Marketplace zu erwarten. Die Aufzeichnungen der Inspire können Sie nach Registrierung abrufen.
Versionsverfügbarkeit von Dynamics 365 Business Central V14
Wie bereits angekündigt, hat Microsoft die Verfügbarkeit von Dynamics 365 Business Central On-Premises Version 14 auf 30. September 2021 vorverlegt. Bitte berücksichtigen Sie bei aktuellen Migrationsprojekten von Dynamics Bestandskunden, dass diese nur noch bis Ende September auf Version 14 downgegraded werden können.
>> Alle Details dazu finden QBS Partner im QBS DACH Partner Network
goLocal-Initiative für die Schweiz
Seit 01. Juli 2021 kann Dynamics 365 Business Central SaaS für Schweitzer Kunden in nationalen, Schweizer Rechenzentren bereitgestellt werden. Microsoft kündigte an, die GoLoal Initiative bis Ende 2021 umzusetzen, und konnte dies nun sechs Monate vor Deadline bewerkstelligen. Microsoft wird nun nach und nach bestehende SaaS-Umgebungen verschieben, wobei aktuell kein aktives Zutun von Partnern notwendig ist. Grundsätzlich kann im Partner Admin Center immer überprüft werden, wo die jeweilige Kundenumgebung gehostet wird.
>> Alle Details dazu finden QBS Partner im QBS DACH Partner Network
Microsoft Promotions: BREP To CSP & Bridge To The Cloud
Die aktuelle „BREP zu CSP“-Promotion von Microsoft wurde, wie bereits angekündigt, bis zum 31. August 2021 verlängert. Sprich, Kunden, deren Verlängerung ihres Enhancement Plan bis Ende August anstehen haben, können noch in diese Promotion einsteigen.
Mit 01. September 2021 startet direkt im Anschluss die „Bridge To The Cloud“-Promotion. Die Kosten/Nutzen-Relation der neuen Promotion ist vergleichbar mit der „BREP To CSP“-Kampagne. Wesentliche Unterschiede ergeben sich aber in der Laufzeit, die bei der „Bridge To The Cloud“-Kampagne bei maximal vier Jahren liegt, sowie in der Rückkehr zur BREP-Wartung: Kunden, die die „Bridge To The Cloud“-Promotion nutzen, können vier Jahre lang die On-Premises- und SaaS-Umgebung parallel nutzen – Nach dieser maximalen Laufzeit kann der Kunde – mit Informationsstand heute – aber nicht mehr auf die klassische BREP-Wartung zurückkehren, sondern lizenzseitig in die SaaS-Welt migrieren.
>> Alle Details dazu finden QBS Partner im QBS DACH Partner Network
Neue Dynamics 365 Cloud Migration Promotion (40% SKU)
Für NAV bzw. Business Central Bestandskunden, die in die Cloud wechseln möchten, die oben beschriebenen Promotion aber nicht nutzten können oder wollen, gibt es mit 01. August 2021 die „Dynamics 365 Cloud Migration Promotion“. Dabei erhält der Kunde 40% Rabatt auf den Listenpreis für SaaS-User. Als Auflage der Promotion gilt, dass Dynamics Partner diesen Rabatt direkt an Kunden weitergibt. Die Laufzeit der Promotion beträgt 36 Monate.
>> Alle Details dazu finden QBS Partner im QBS DACH Partner Network.
Trainingstipp des Monats
Um sich fit für die Cloud zu machen, bietet unsere QBS Academy drei spezifische Kurse an:
- Dynamics 365 Business Central DevOps Development Booster Program
Für Junior Entwickler, die am Anfang ihrer SaaS-Entwicklungspraxis stehen. - Development Foundation in Dynamics 365 Business Central
Für NAV/BC-Entwickler, die mit der SaaS-Entwicklung starten. - Mastering Advanced Development Techniques in Dynamics 365 Business Central
Für Entwickler, die bereits erste Erfahrungen in der SaaS-Entwicklung haben, und diese weiter vertiefen möchten.

Bleiben Sie auf dem Laufenden!
In unserer Webcast-Reihe “Neues rund um Dynamics 365 Business Central” informieren wir sie regelmäßig über Neuerungen, Veränderungen und aktuelle Trends für Business Central.