• Partner werden
  • Login
  • Schweiz
    • Global
    • Belgique - Français
    • België - Nederlands
    • Danmark
    • Deutschland
    • España
    • France
    • Italia
    • Nederland
    • Norge
    • Österreich
    • Polska
    • Sverige
    • United Kingdom
  • Global Global Global en
  • Belgique - Français Belgique - Français Belgique - Français fr-be
  • België - Nederlands België - Nederlands België - Nederlands be
  • Danmark Danmark Danish da
  • Deutschland Deutschland German de
  • España España Spanish es
  • France France French fr
  • Italia Italia Italian it
  • Nederland Nederland Dutch nl
  • Norge Norge Norwegian Bokmål no
  • Österreich Österreich Österreich at
  • Polska Polska Polish pl
  • Schweiz Schweiz Schweiz ch
  • Sverige Sverige Swedish sv
  • United Kingdom United Kingdom United Kingdom en-uk
QBS group
Menu
  • Partner werden
  • Info Center
    • Veranstaltungen
    • Trainings
    • Blog
    • Nachrichten
    • Referenzen
    • Close
  • Lösungen
  • Services
    • Ready to Start – Microsoft Dynamics 365 Business Central
    • Ready to Start – Microsoft Dynamics 365 Sales & Power Platform
    • Ready to Go – Microsoft Dynamics 365 Business Central
    • QBS Azure Services
    • Dynamics Upgrade Service
    • Take the Lead
    • QBSales Curriculum – Vertriebsschulungen
    • Marketing-Services
    • QBS Newsletter DACH
    • Close
  • Partner Programme
    • ISV Programm
    • Unsere Partner
    • Close
  • Über uns
  • Kontakt
Blogbeitrag von:

Hans Peter Bech

Lesezeit:20 Minuten
Jetzt teilen:
  • Share on Facebook
  • Share on Twitter
  • Share on Google+
  • Share on Linkedin
  • Share by Mail
23 January 2020

Wenn Umsatz ganz oben auf der Agenda steht

You are here: Startseite » Wenn Umsatz ganz oben auf der Agenda steht

QBS group

Strategic

In der Vergangenheit sah ein typisches Profil eines erfolgreichen Microsoft Dynamics-Partner folgendermaßen aus: ein inhabergeführtes Unternehmen mit einer, zwei oder vielleicht drei Handvoll Kunden, ohne aktives Marketing und ohne dedizierte Vertriebsressourcen. An diesen Punkt zu gelangen, war der schwierige Teil. Das daily buisness war ziemlich stabil und komfortabel.

Marketing im Allgemeinen bezogen sich hauptsächlich auf die Wartung einer statischen Website. Die anfallenden Vertriebsaufgaben wurden von den Eigentümern übernommen, sobald sich eine Gelegenheit ergab. Solche Verkaufschancen mussten bereits gut qualifiziert sein, da die vorhandenen Arbeitskräfte bereits durch die Nachfrage der Bestandskunden ausgelastet waren. Ambitionierte Ziele für das Marketing fehlten noch. Ideen für einen regelmäßigen Newsletter oder einen lebhaften Blog waren eventuell schon vorhanden. Aber wie sollten die Mitarbeiter es bewerkstelligen, Erfolgsgeschichten und Werbetexte zu verfassen, wenn sie mit verrechenbaren Stunden für Kunden bereits voll ausgelastet waren?

Oft gab es auch den Wunsch, neue Kunden zu gewinnen. Aber es war schwierig, eine dedizierte Vertriebsressource zu rechtfertigen, wenn sich entsprechende Vertriebschancen nur selten ergaben. Zudem stellte sich immer wieder heraus, dass Interessenten es vorzogen, mit einem erfahrenen Berater mit umfassenden Produktwissen und Geschäftssinn zu sprechen. Solche Consultants wollten keine unaufgeforderten Verkaufsgespräche mit Interessenten führen und waren zudem bereits durch Bestandskunden ausgelastet.

Der zuverlässigste Weg zu stetigem Umsatz bestand darin, sicherzustellen, dass die Projektleiter und Consultant das Unternehmen nicht verließen und im schlimmsten Fall noch Ihre Kunden mitnahmen. Die Loyalität der Kunden galt zunächst den Beratern, da diese das Unternehmen und die spezifischen Anpassungen im ERP-System kannten. Umfangs-, Projekt- und Zeitmanagement waren Schlüsselelemente, um die Bruttomargen des Dynamics-Partners aufrechtzuerhalten oder sogar zu verbessern. Wenn ein neuer und erfahrener Consultant gefunden wurde und dieser ein oder zwei Kunden mitbringen konnte, war dies eine großartige Expansionsmöglichkeit für Dynamics-Partner.

Das Umfeld verändert sich

Die ERP-Welt hat sich in den vergangenen Jahren verändert. Nicht, dass die mit Projekt- und Personalmanagement verbundenen Dienstleistungen überholt wären. Aber: In nicht allzu ferner Zukunft werden die Veränderungen in der Branche und auf dem Markt jedoch erfordern, dass Microsoft Dynamics-Partner einige neue Fähigkeiten aneignen werden müssen.

Sehen wir uns einige dieser Änderungen an.

Software is(s)t die Welt

Fortschrittliche Technologie wird zugänglicher, erschwinglicher und benutzerfreundlicher. Da die IT immer häufiger Bestandteil aller Geschäftsaktivitäten ist, ist sie für alle Geschäftsfunktionen in der KMU-Organisation verfügbar. Best-of-Breed-Anbieter greifen alle Bereiche des Unternehmens mit Wertversprechen an, die direkt an die Vorgesetzten oder die Inhaber gerichtet sind. Mit der Zeit werden diese peripheren Anwendungsbereiche den Begriff ERP in Frage stellen, der möglicherweise zu einer Metapher für eine uralte, proprietäre und prähistorische Geschäftsanwendung verkommt, die für Störungen anfällig ist. Um das Dynamics-Geschäft zu schützen und neue Kunden zu gewinnen, muss der Microsoft Dynamics-Partner seine Dienstleistungen erweitern, mehr Geschäftsbereiche abdecken und seine Marktkommunikation ändern.

Tipp: Bleiben Sie vertikal, folgen Sie Microsoft und trainieren Sie Ihre Marketing-Muskeln.

Der Ansturm auf die Wolke kommt

Innerhalb der nächsten fünf bis zehn Jahre werden die meisten KMU-Unternehmen ihre wichtigsten Geschäftssysteme auf SaaS-Plattformen in der Cloud verlagern. Diejenigen, die mit einer einfachen Standardlösung leben können, werden zuerst in die Cloud gehen. Der Rest wird zum Ende ihrer laufenden Vertragsverpflichtung folgen. In den kommenden zehn Jahren wird die Zahl der neuen Unternehmenssoftwareprojekte eventuell sogar die goldenen Jahre der IT bis zum Jahrtausendwechsel übertreffen.

Tipp: Als Microsoft Dynamics-Partner sollten Sie das SaaS- und Cloud-Versprechen leidenschaftlich einlösen. Es wird einen aftermarket für die traditionellen kundenspezifischen Lösungen geben, der jedoch klein und schrumpfend sein wird.

Die unbekannte Variable: Citizen Developers

Das Zeitalter der langwierigen ERP-Anpassungen ist vorbei oder zumindest fast vorbei. Der Individualisierung von ERP-Systemen wird durch Konfiguration, Integration und Entwicklung Rechnung getragen. Diese können oftmals direkt vom Kunden selbst vorgenommen werden. Das ist zumindest die Vision von Microsoft und Kunden begrüßen dieses Konzept. Das größte Hindernis für das Wachstum von Microsoft im Bereich Unternehmenssoftware war in der Vergangenheit immer der Mangel an Kanalkapazität. Die Ausbildung von Endnutzern, die selbst Anwendungen oder Programme ohne fundierte Programmierkenntnisse erstellen können (citizen developers), beseitigen dieses Hindernis. Inwieweit und wie schnell dies tatsächlich geschehen wird, ist noch abzuwarten. Fakt ist aber, dass Kunden bereits heute erhebliche Anstrengungen und Investitionen in ihre IT tätigen. Das Konzept der citizen developers machen Szenarien für Insourcing immer attraktiver.

Tipp: Als Microsoft Dynamics-Partner sollten Sie den Konzepten citizen developers und customer insourcing offen aufnehmen und entsprechende Lösungen entwickeln, um Ihre Kunden bestmöglich zu unterstützen.

Kundenakquise wird zum kritischen Geschäftsprozess

Infolge des zunehmenden globalen Wettbewerbs in Verbindung mit besserer Standardsoftware wird es immer schwieriger, einen Wettbewerbsvorteil nur durch schlanke Abläufe zu erzielen. Zukünftig entscheidet sich der Wettbewerb stärker darüber, Kunden bei stetig sinkenden Umsatz-/Kosten-Verhältnis zu gewinnen und auch zu halten.

Die durchschnittliche Lebensdauer eines Unternehmens verkürzt sich zudem erheblich [1]. Im S & P 500-Index führender US-Unternehmen hat sich die Lebensdauer im letzten Jahrhundert um mehr als 50 Jahre verringert: Laut Professor Richard Foster von der Yale University [2] von 67 Jahren in den 1920er Jahren bis heute auf nur 15 Jahre.

Auch mittelständische Unternehmen kommen und gehen. Und das immer schneller. Erfolg ist nicht nur die Schaffung eines attraktiven Wertversprechens, sondern auch die Fähigkeit, effektive Prozesse für Kundenakquise und -bindung-bindung aufzubauen und stetig zu betreiben.

Hinweis: Die Nachfrage nach IT zur Unterstützung von Marketing- und Vertriebsprozessen im Mittelstandsmarkt wird erheblich zunehmen. Kunden werden feststellen, dass die IT allein nicht die erwarteten Ergebnisse liefern kann und zusätzliche professionelle Dienstleistungen benötigt.

Microsoft will den Löwenanteil am Softwaremarkt für Unternehmen

Eine der größten Herausforderungen eines großen Unternehmens wie Microsoft besteht darin, ständig neue Wachstumsmärkte zu erschließen. Aus diesem Grund trat Microsoft im Jahr 2000 mit Unternehmenssoftware in den KMU-Markt ein, tätigte eine Reihe von Akquisitionen und avancierte zu einem der führenden Anbieter. Seitdem hat sich gezeigt, dass dieser Markt tatsächlich ein enormes Potenzial birgt, was Microsoft auch zum Liebling von Start-ups und Nischenplayern macht. Microsoft muss und will in diesem Markt führend sein. Daher hat der IT-Konzern eine hybride Strategie entwickelt, bei der ein breites Spektrum an Technologien zur Verfügung gestellt wird, kombiniert mit offener Integrationsmöglichkeiten.

Hinweis: Microsoft schlägt große Wellen im Bereich KMU-Unternehmenssoftware. Dynamics-Partner, die wissen, wie man diese Welle reitet, werden starken Rückenwind genießen.

Das Potenzial der digitalen Migration nutzen

Das Fazit der skizzierten Veränderungen am Markt ist eine massive Migration von KMUs von ihren aktuellen on prem-Lösungen auf neue SaaS- und Cloud-basierten Plattformen. Auf dieser Reise werden sie von neuen Best-of-Breed-Lösungsanbietern angesprochen. Das resultiert darin, dass die herkömmliche ERP-Anbieter immer stärker von ihren Kunden hinterfragt werden.

Gleich wie Großunternehmen profitieren auch KMUs nicht von einem Silo-Ansatz zur Problemlösung. Mittelständische Unternehmen haben jedoch selten einen CIO, der sich für Einheitlichkeit, Transparenz und Zusammenhalt in der IT einsetzen kann. Oftmals steht am Beginn der digitalen KMU-Transformation ein Flickenteppich von Insel-Lösungen, die nicht miteinander kommunizieren.

Was eine Bedrohung für KMUs ist, stellt eine neue Chance für Microsoft Dynamics-Partners dar.

Die Microsoft Dynamics365-Umwelt im Überblick

Mit Dynamics 365 ist Microsoft derzeit der einzige Softwareanbieter mit dem dezidierten Versprechen, die gesamte Palette der erforderlichen Geschäftsanwendungen bereitzustellen, die die spezifischen Anforderungen von KMUs abdecken. UND noch mehr: Microsoft stellt sicher, dass Unternehmen dabei nicht in einem Integrationsalbtraum geraten.

KMUs davon zu überzeugen, einen Schritt zurückzutreten und die Vorteiler einer einzigen Plattform für die digitale Transformation zu wählen, heißt auch, sie von SaaS und Cloud zu überzeugen. Und das erfordert einen gezielten Werbeaufwand. Microsoft liefert eine allgemeine Erklärung dazu [3]. Demnach ist es Aufgabe von Microsoft, konkrete Botschaften für Ihre vertikalen oder lokalen Märkte zu lancieren und zu verstärken.

Dynamics-Partner müssen dieselbe Medizin einnehmen und sich selbst den schwarzen Gürtel im Marketing und Vertrieb erarbeiten. Nur so können sie ihre derzeit installierte Kundenbasis schützen und einen angemessenen Anteil an der bevorstehenden Migrationswelle für sich beanspruchen.

Umsatzgenerierung

Die Prozesse, die hinter der Awareness-Bildung für Menschen stehen, die nach unseren Lösungen suchen, diesen einen ersten positiven Eindruck zu vermitteln, so dass sie auch zu einem späteren Zeitpunkt kaufen – sprich: potentielle Perspektiven in langfristige Kunden zu verwandeln, können mit einer statischen Website und einem Inhaber, der darauf wartet von Interessenten angerufen zu werden, nicht erfüllt werden.

Umsatzgenerierung ist ein Geschäftsprozess, der aus Design, Kontrolle und Optimierung besteht. Es geht um die Frage, was nötig ist, um das gesamte Front-Office Ihres Geschäftsmodells darauf auszurichten.

Auf die Gewinnung von Kunden ausgerichtetes Geschäftsmodell

Alles beginnt mit grundlegenden Überlegungen zu Marktsegmenten, idealen Kundenprofilen, Wertversprechen, Positionierung und Hauptbotschaften. Im Anschluss daran, werden entsprechende Kommunikationskanäle ausgewählt und bespielt. Angesichts der Bedeutung des Internets und der sozialen Medien muss jedes Unternehmen sorgfältig darauf achten, von potenziellen Kunden relativ einfach gefunden zu werden.

Zeitgemäße Umsatzgenerierung funktioniert mit Branchenwissen und Empathie gegenüber den Kunden, nicht mit Propaganda, Selbstdarstellung oder akribischen Produktdetails. Die Herausforderung besteht darin zu erklären, was Kunden genau zu tun haben und wie sie davon profitieren können. Die Erfahrung zeigt, dass diese Transformation in der Kundenkommunikation schwierig ist. Denn es ist naturgemäß leichter über das eigene Produkt zu sprechen, als sich mit den Herausforderungen der Kunden zu identifizieren. Dynamics-Partner tappen immer wieder in die Falle, leere Worthülsen wie Return of Investment (RoI) oder Produktivität zu verwenden, was im allgemeinen Kontext nicht viel bedeutet. Möglicherweise müssen Sie die Schreibfähigkeiten Ihrer Marketingmitarbeiter verbessern oder externes Fachwissen zuziehen, um einen konstanten Fluss von qualitativ hochwertigen Inhalten zu erzeugen.

Der Verkauf von Microsoft Dynamics 365 setzt zudem voraus, dass die Kommunikation mit einem potenziellen Kunden zu einem unbestimmten Zeitpunkt möglichst reibungslos von einem allgemeinen Online-Kontakt zu einem individuellen Offline-Gespräch übergeht. Ab diesem Zeitpunkt ist ein Vertriebsmitarbeiter erforderlich, der die Lösungen genau kennt und den konkreten Kundennutzen klar und deutlich darlegen kann. Ich glaube, um Kunden zu überzeugen sind die meisten Dynamics-Partner gut beraten, in dieser Phase eher Consultants als engagierte Verkäufer einzusetzen.

Die Evolution des modernen Dynamics365 Sales Cycle

Ein Großteil der Microsoft Dynamics 365-Partner wird in Zukunft Marketing und Vertrieb stark ausbauen müssen. Consultants werden auch Vertriebsaufgaben übernehmen müssen. Für die Generierung von Umsatz ist die Gewinnung neuer Kunden ebenso wichtig wie die dauerhafte Zufriedenheit der Bestandskunden. Hauptgrund für den Unternehmenserfolg bleibt die Auslieferung, jedoch wird diese um Komponenten wie Medienplanung und koordiniertes Cross-Selling erweitert.

********

Quellennachweise: 

  1. Scott D. Anthony / S. Patrick Viguerie / Evan I. Schwartz / John Van Landeghem: 2018 Corporate Longevity Forecast:Creative Destruction is Accelerating. 2018.
  2. Kim Gittleson: Can a company live forever? BBC News. New York. 19. January 2012
  3. Microsoft: Microsoft Dynamics 365 Business Central – Introduction. Youtube. 21.März  2018

Mehr Artikel

Das könnte Sie auch interessieren

  • Directions EMEA: Moving to Dynamics 365 Business Central SaaS: How to Deliver a Thriving Revenue Stream

    The Microsoft Dynamics 365 Business Central SaaS customer base […]

  • Wechsel in der Leitung der QBS DACH Organisation

    Eduard Dell, Region Lead DACH der QBS Group, wechselt mit 01. September 2021 in den Vorstand der QBS Group und 1ClickFactory. Dennis Schulte übernimmt mit selbigem Datum die Leitung des QBS DACH Teams.

  • Highlight Summary Microsoft Inspire 2021
  • QBS ist zum achten Mal in Folge Mitglied des Microsoft Inner Circle for Business Applications

    Zum achten Mal in Folge wurde die QBS Community […]

  • QBS Navigator: Suchen Sie noch ISV-Lösungen oder finden Sie sie schon?

    Was unterscheidet den QBS Marketplace von einer Shopping Mall? […]

  • Wie Sie interne SaaS Readiness herstellen können

    Ob neue Anforderungen von Kunden, neue Kompetenzen im Microsoft […]

  • Automatische Verlängerung der bestehenden Kompetenzen

    Microsoft hat mit Januar 2021 die neue SMB Cloud […]

  • Die neue Cloud Business Applications Competence Option und unsere Unterstützung für Sie

    Neben Office 365 hat Microsoft die neue Kompetenz-Option Cloud […]

  • Pitch Perfect… Worauf es im Verkaufsgespräch ankommt

    Das „Pitchen“ (beispielsweise „Elevator-Pitch“) zählt als Königsdisziplin im Vertrieb. […]

  • Look back at the Microsoft Dynamics 365 Business Central 2020 Release Wave 2 Launch Event

    Microsoft has arranged an absolutely splendid launch event for […]

  • MB-800 Microsoft Dynamics 365 Business Central Exam – Warum ist es für BC Partner so wichtig?

    Microsoft hat ein brandneues Zertifizierungsexamen für Dynamics 365 Business […]

  • Get the latest insights at the Directions EMEA 2020 and get inspired by QBS Group.

    Directions4Partners Virtual 2020 is focusing on bringing state-of-the-art keynotes […]

  • Engere Zusammenarbeit zwischen 1ClickFactory und QBS Group

    Ab September 2020 wird Soren Fink Jensen, CEO von […]

  • QBS Group ist erneut im Inner Circle für Microsoft Business Applications

    QBS Group ist erneut Inner Circle-Mitglied.

  • Der größte Fehler, den Sie während der digitalen Transformation machen können

    Die digitale Transformation bietet Unternehmen die Möglichkeit, die Organisationstruktur […]

  • Unsere Maßnahmen für QBS Partner

    Wir haben Maßnahmen ergriffen, um unseren Geschäftsbetrieb zu sichern und unsere Partner in dieser außergewöhnlichen Situation bestmöglich zu unterstützen.

  • Von lokal zu global: Pipol und QBS Group gehen Partnerschaft ein

    Die aktive Partnerschaft besteht aus einer aktiven Zusammenarbeit, die gegenseitig großartige Möglichkeiten für Pipol- als auch für QBS-Partner bietet.

  • ERP-Anpassungen – R.I.P.

    Die Zeit, aufwändiger ERP-Anpassungen scheint vorüber zu sein. Im Markt für mittelständische ERP-Lösungen scheint die Zukunft den ISVs zu gehören.

  • Aufzeichnung: Neues rund um Microsoft Dynamics 365 Business Central – Juli 2019

    Sehen Sie hier die Aufzeichnung des Webinars (34 Minuten)

  • QBS group im Microsoft Inner Circle for Microsoft Business Applications

    QBS group News, 22. Juli 2019

  • The 7 secrets you must know to be successful with your Dynamics 365 App

    Read this blog to hear from one of the experts in the field of successful Apps.

  • Aufzeichnung: Neues rund um Microsoft Dynamics 365 Business Central – Mai 2019

    Sehen Sie hier die Aufzeichnung des Webinars (39 Minuten)

  • Customers know what they want – or do they? (We asked our Partners!)

    By Hans Peter Bech “Customers don’t know what they […]

  • QBS group getting shareholder majority in 1ClickFactory – Executive Interview

    Interview with Soren Fink Jensen, CEO of 1ClickFactory, and Michael Hartmann, CEO of QBS group.

  • Pressemitteilung: QBS group wird Mehrheitseignerin von 1ClickFactory

    QBS group und 1ClickFactory bündeln weiter Ihre Kräfte

  • Erfolg im Cloud Business – Interview mit Nico Straub

    Lesen Sie hier, wie NAS Erfolg im Cloud Business erreichen konnte.

  • Daily reports from eXtreme 2019, Amsterdam

    Daily news from Amsterdam.

  • Aufzeichnung: Mehr Leads und mehr erfolgreiche Abschlüsse durch Kundenschulungen

    Sehen Sie hier die Aufzeichnung des Webinars (37 Minuten)

  • White Paper – Microsoft Dynamics 365 the perfect platform for digital transformation in the mid-market

    At QBS group we’re all about Dynamics partners – […]

  • Aufzeichnung: Neues rund um Dynamics 365 Business Central – Februar 2019

    Sehen Sie hier die Aufzeichnung des Webinars (18 Minuten)

  • Aufzeichnung: Neues rund um Dynamics 365 Business Central – Januar 2019

    Sehen Sie hier die Aufzeichnung des Webinars (28 Minuten)

  • 2019 predictions for the Microsoft Dynamics business partner community

    What does 2019 have in store for you, what should you expect to accomplish in the new year and how can you make it happen?

  • Aufzeichnung: Neues rund um Dynamics 365 Business Central – Dezember 2018

    Sehen Sie hier die Aufzeichnung des Webinars (18 Minuten)

  • Aufzeichnung: CSP Vertragsgrundlagen für Microsoft Partner

    Sehen Sie hier die Aufzeichnung des Webinars (43 Minuten).

  • Microsoft Dynamics 365 – the perfect platform for new business ventures

    Microsoft has thousands of business partners. Is this market not the red ocean?

  • Aufzeichnung: Neues rund um Dynamics 365 Business Central – November 2018

    Sehen Sie hier die Aufzeichnung des Webinars (32 Minuten)

  • How to integrate Power BI in Dynamics 365 Customer Engagement dashboards

    Watch the recording of the webinar (39 Min.)

  • Recording: Introduction to D365 Marketing

    Watch the recording: 49 min.

  • Aufzeichnung: Neues rund um Dynamics 365 Business Central – Oktober 2018

    Sehen Sie hier die Aufzeichnung des Webinars (55 Minuten)

  • It’s that time of year again, Directions EMEA

    We will be covering the event for those partners that are not able to make it.

  • Business Report Directions EMEA 2018 – Reserve your copy now!

    Reserve your copy now!

  • The moment you stop learning, you stop leading…

    "The moment you stop learning, you stop leading ..." applies to everyone. "Learning" starts and ends with yourself.

  • Aufzeichnung: Neues rund um Dynamics 365 Business Central – September 2018

    Sehen Sie hier die Aufzeichnung des Webinars (34 Minuten)

  • QBS group expandiert weiter!

    Die QBS Community erstreckt sich jetzt bis in die MEA Region.

  • eLWIS Has Left the Building – Goodbye to Customization of ERP Systems

    Customisations are risky, expensive and becomes an anchor to the past.

  • Microsoft partner success with Dynamics 365 Business Central

    Read about ideas to setup a high-volume sales engine.

  • QBS Newsletter DACH
  • Wie Sie mangelnder Entschlusskraft entgegenwirken

    Lesen Sie, wer wirklich Ihr stärkster Wettbewerber im Markt ist.

  • The Strength of PowerApps – Accelerate your business with PowerApps

    Read more about Power BI, Microsoft Flow and PowerApps.

  • QBS group ist Teil des Inner Circle for Microsoft Business Applications

    QBS News, 1. August 2018

  • Aufzeichnung: Hot News from Inspire 2018

    Watch the recording of this Webinar (59 minutes).

  • Aufzeichnung: Neues rund um Dynamics 365 Business Central – Juli 2018

    Sehen Sie hier die Aufzeichnung des Webinars (39 Minuten).

  • This is how we got posted on AppSource!

    Watch this video to learn how infostudi was able to publish an app for Microsoft Dynamics 365 Business Central

  • What happens at Inspire 2018 in Vegas…

    What happens in Vegas, will not stay in Vegas.

  • Business Report Microsoft Inspire 2018

    Order your copy now!

  • The new requirements for CSP Direct: Is license administration part of a Microsoft Dynamics partner’s core business?

    One might consider to switch to the CSP Indirect scenario.

  • What every Microsoft Reseller should know about Microsoft Dynamics 365

    Watch this video to know everything about the pricing and licensing of Microsoft Dynamics 365.

  • Organisational Change Management – The Key to Project Success!

    Watch the 31 minutes recording here.

  • It’s GDPR Day!

    Start your GDPR journey NOW!

  • Aufzeichnung: Stop Selling D365 Licenses – Start Selling Successful D365 Projects!

    Watch the 30 minutes recording here.

  • Aufzeichnung: Introduction to Microsoft Dynamics 365 for Project Service Automation (PSA).

    Watch the 30 minutes recording here.

  • QBS Business Report von der eXtreme 365 EMEA 2018 – Jetzt erhältlich!

    Sichern Sie sich jetzt Ihr persönliches Exemplar.

  • Aufzeichnung: Starke Vorlagen für Ihren Vertriebserfolg

    Nachlese und Aufzeichnung

  • The impact of the higher update frequency on customer satisfaction (and your own business!)

    Microsoft is moving all her business solutions into the […]

  • NAV posting procedures

    Some background information for you

  • To upgrade or replace that is the question

    Dynamics 365 Business Central completes you customer dialogue In […]

  • Build your businesses muscle and keep fit (in the QBS gym).

    Don’t worry we are not suggesting here that you […]

  • Dynamics 365 for Sales Acceleration Program – Reference MKB365

    MKB365 has set up a separate business model for implementation […]

  • Hot news from the eXtreme 365 EMEA event

    The most important Microsoft Dynamics partner event in the […]

  • Update on Dynamics 365 Business Central

      This series of webinars is intended to share […]

  • “Na endlich!”

    Na endlich! Dynamics 365 Business Central wird veröffentlicht.

  • The Cloud – Impact on Business Valuations

    The shift to the Cloud is well underway, and […]

  • Dynamics 365 „Tenerife“ ist bald da doch Ihre Kunden arbeiten noch immer mit NAV 2009?

    Never change a running system?

  • 4 Business reasons to start a CRM practice

    Microsoft switches from single category products towards bundles or suites.

  • Why should I care about IoT as an Microsoft D365/NAV partner?

    Adoption of Internet of Things solutions across industries continues […]

  • What can Dynamics CRM Partners expect from eXtreme365 EMEA 2018?

    eXtreme 365 is the annual event for Microsoft Dynamics […]

  • Disclaimer
  • The evolution of Dynamics 365 opens the door for new opportunities

    Being a Dynamics CRM partner today is like dancing on a volcano – far from boring!

  • “Ever change a winning team”

    “Ever change a winning team” Alex Ferguson, former football […]

  • Wie Sie die Sichtbarkeit Ihrer Website erhöhen können

    Ein gut gemachter Firmenblog ist Werbung ohne Werbeausgaben.

  • Wie Sie die Sichtbarkeit Ihrer Website erhöhen können

    Ein gut gemachter Firmenblog ist Werbung ohne Werbeausgaben.

  • QBS Pack – Verbessern Sie Ihr strategisches NAV Verkaufsgespräch
  • GDPR … and what now ?

    Starting from 25 May 2018 there is going to be a […]

  • Position NAV as stepping stone for more Dynamics 365 ‘Tenerife’ deals

    Since the introduction of the Dynamics 365 Business Edition in the US and Canada late 2016, the position of Dynamics NAV is under pressure! Competitors took the chance to position NAV as an old-fashioned solution and that’s a direct threat to your NAV business!

  • NAV als Sprungbrett für Ihren Erfolg mit Dynamics 365 „Tenerife“

    In diesem QBS Talk in deutscher Sprache erfahren Sie, wie Ihnen schon heute über NAV der Einstieg in das Geschäft mit Dynamics 365 gelingen kann.

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Nachlese: QBShare – MOVE

    Auch diesmal möchten wir uns wieder bei allen Besuchern […]

  • Dynamics Upgrade Service
  • Ready to Start – Microsoft Dynamics 365 Sales & Power Platform
  • Take the Lead
  • Organisational Structure
  • QBS Academy
  • Our Build or Buy Agenda

    When I joined QBS group a year back, it […]

  • Directions EMEA 2017 Madrid

    Find here all the information you as Microsoft Reseller […]

  • Strategische Partnerschaft mit 1ClickFactory

    QBS group und 1ClickFactory kündigten kürzlich ihre künftige Zusammenarbeit […]

  • The CSP Direct model is like an iceberg

    We noticed that the market is changing, our clients are, more and more, requesting a subscription based approach. This allows them to not have their own services nor the hassle.

  • QBS group erhält erneut die renommierte Microsoft Auszeichnung „2017/2018 Inner Circle Award“

    QBS group wird zum vierten Mal in Folge Mitglied […]

  • What is the Microsoft Cloud Solution Provider Program (Microsoft CSP)

    The Microsoft Cloud Solution Provider Program (CSP) enables partners to directly manage their entire Microsoft cloud customer lifecycle.

  • Nachlese: QBShare – Sicher in die Zukunft!

    Herzlichen Dank für Ihren Besuch bei unserem QBShare Partnertreffen […]

  • Ein Grund zum Feiern: 1 Jahr QBS group in der DACH Region!

    Wir freuen uns und sind sehr stolz, dass wir […]

  • IT Channel Company und MindsUnited – neue strategische Partnerschaft

    Die IT Channel Company (TICC) gibt neue strategische Partnerschaft […]

  • QBS group Managementankündigung

    Die IT Channel Company passt ihre Management Strukturen dem […]

  • QBShare Nachlese

    Herzlichen Dank an Sie, die fast 80 Teilnehmer unserer […]

  • Bestellen Sie den Directions EMEA 2016 Business Report

    Die diesjährige DIRECTIONS EMEA 2016 ist wohl die interessanteste […]

  • QBS group helps you to really understand CSP!

    The new Cloud Solution Provider (CSP) program is going […]

  • Making winners out of users

    Do you want to bring more value to your […]

  • QBS group ernennt den ehemaligen Microsoft SMB Global Partner Sales Lead Michael Hartmann zum CCO

    QBS group (“QBS”), Teil von The IT Channel Company […]

  • Der WPC 2016 Business Report

    Am 19. Juli 2016 präsentierte Guus Krabbenborg die wichtigsten […]

  • QBS group erhält renommierten Microsoft 2016 Inner Circle Award

    QBS group wurde das dritte Jahr in Folge mit […]

  • The fact that we belong to a larger organisation gives our customers security.

    Verito delivers Microsoft Dynamics NAV to charity organisations and […]

  • Was ist ein SMB Distributor und wie sieht die Zusammenarbeit mit Microsoft aus?

    Die QBS group übernimmt in Deutschland die neu geschaffene […]

  • Eduard Dell wird Area Lead DACH

    Nach der Ankündigung zum Markteintritt der QBS group in […]

  • QBS group übernimmt die Master VAR Aktivitäten von Konica Minolta IT Solutions GmbH

    QBS group erweitert ihre Aktivitäten nach Deutschland und ist […]

  • Startseite
  • Unser neuer Partner Service Desk für Support und Finanzen

    Kontaktieren Sie hier das Partner Care Team

Was andere über QBS group sagen

  • Michael Preiß

    Geschäftsführer

    “Einfach der beste Preis, der je für das Hosting von Dynamics NAV bzw. Business Central gesehen wurde.”

    Mehr über diese Referenz
  • Marius Giovanelli - service4work IT Solutions GmbH

    Geschäftsführer

    "Wir fühlen uns durch QBS sehr wohl mit der Betreuung und gut in die Microsoft Welt aufgenommen."

    Mehr über diese Referenz
  • gbedv GmbH & Co KG - Georg Böhlen

    Geschäftsführer

    “Unsere Dynamics Upgrade Projekte schnell und zuverlässig umgesetzt.”

    Mehr über diese Referenz
  • Ferry Schrijnewerkers

    Owner en Co-founder at MKB365

    Since the start of our company 4 months ago, we have already completed 12 Dynamics 365 for Sales implementations.

    Mehr über diese Referenz
  • synko - Markus Köhler

    Geschäftsführer

    "Die QBS group hat uns vom ersten Tag an unterstützt und wir merken, dass die QBS möchte, dass wir erfolgreich werden."

    Mehr über diese Referenz
  • SONAPRO - Helmut Bernhart

    Geschäftsführer

    "An der Zusammenarbeit mit der QBS schätzen wir besonders den persönlichen Kontakt über unsere Ansprechpartnerin."

    Mehr über diese Referenz
  • anaptis - Markus Thyen

    Geschäftsführer

    "Als wir das QBS group Konzept kennengelernt haben, hat man offene Türen eingerannt. Unsere Erwartungshaltung wurde voll erfüllt."

    Mehr über diese Referenz
  • acadon - Klaus Fander

    CEO

    "Ich kann mit gutem Gewissen sagen, dass jeder Partner für sich einen Nutzen aus der Partnerschaft mit QBS group ziehen kann."

    Mehr über diese Referenz
  • vinor - Rainer Vincke

    Geschäftsführer

    "Wir erhalten Informationen schneller und haben durch QBS Zugriff auf vielfältiges Know How auch aus anderen Branchen."

    Mehr über diese Referenz
  • ABILITY - Roland Wilhelm

    Geschäftsführer

    "Bislang wurden die Erwartungen und Hoffnungen in die Zusammenarbeit erfüllt. Das komplette QBS Team ist sehr zuverlässig."

    Mehr über diese Referenz
  • Joaquim Antón Gimeno

    GRUPO CHOICE

    "Our relationship with QBS group allows us to improve our marketing strategy."

    Mehr über diese Referenz
  • Herke ICT Group- Karing Buzing

    We are once again part of a NAV community.

    Mehr über diese Referenz
  • Owe Loonstra - Verito

    Manager Sales & Marketing

    The fact that we belong to a larger organisation gives our customers security.

    Mehr über diese Referenz

Programme

  • ISV Programm
  • Unsere Partner

Info Center

  • Veranstaltungen
  • Trainings
  • Blog
  • Nachrichten
  • Referenzen

Services

  • QBS Azure Services
  • Dynamics Upgrade Service

QBS group folgen

© Copyright QBS group 2023
  • Impressum
  • Haftungsausschluss
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie Hinweis
ERP-Anpassungen – R.I.P. Business Central on premises: Essential- und Premium-Benutzer
We are now Companial!

This is our old website, we’re now Companial.

The content on this page might be outdated.

Enjoy all the new information on our new website.

 

Go to Companial

Contact us, please complete this form

Join QBS Group, please complete this form

Please complete the form


If you are not seeing the form, please check your ad-blocker settings.

Download Center

Please complete the form

Bitte füllen Sie das Formular aus
Wir benötigen ein paar Angaben von Ihnen

Wie kann ich Ihnen helfen?

 

Ja, ich möchte Mitglied der QBS Community werden
Register for this event
QBS
  • Schweiz
    • Global
    • Belgique - Français
    • België - Nederlands
    • Danmark
    • Deutschland
    • España
    • France
    • Italia
    • Nederland
    • Norge
    • Österreich
    • Polska
    • Sverige
    • United Kingdom
  • Partner werden
  • Info Center
    • Veranstaltungen
    • Trainings
    • Blog
    • Nachrichten
    • Referenzen
    • Back
  • Lösungen
  • Services
    • Ready to Start – Microsoft Dynamics 365 Business Central
    • Ready to Start – Microsoft Dynamics 365 Sales & Power Platform
    • Ready to Go – Microsoft Dynamics 365 Business Central
    • QBS Azure Services
    • Dynamics Upgrade Service
    • Take the Lead
    • QBSales Curriculum – Vertriebsschulungen
    • Marketing-Services
    • QBS Newsletter DACH
    • Back
  • Partner Programme
    • ISV Programm
    • Unsere Partner
    • Back
  • Über uns
  • Kontakt

This website uses Cookies to give you the best experience. Agreed by clicking the 'Accept' button. After you've clicked on "Accept" you accept Privacy Policy.

Scroll to top